Es wird geschätzt, dass es in unserem Land etwa 17 bis 18.000 diabetische Kinder unter 18 Jahren gibt. Obwohl Diabetes bei Kindern eine relativ seltene Krankheit ist, ist das wichtigste Merkmal, dass es sich um eine chronische (lebenslange) Krankheit handelt. Diabetes ist eine der führenden chronischen Erkrankungen im Kindesalter. Wenn Diabetes bei Kindern nicht kontrolliert wird, treten Nierenversagen, Sehverlust, Schädigung der Nervenzellen und frühe Herz & Kreislauf Erkrankungen in jungen Jahren auf.
Textinhalt
Was ist Diabetes bei Kindern?
Typ-1-Diabetes bei Kindern tritt als Folge eines Insulinmangels auf und schreitet mit einem Anstieg des Blutzuckers fort. Diabetes, der in der Bevölkerung eher als Erwachsenenkrankheit bekannt ist, kann überraschend sein, wenn er bei Kindern auftritt. Diabetes, im Volksmund Diabetes genannt, tritt aber auch bei Kindern auf, Diabetes, der in der Altersgruppe 10-14 Jahre am häufigsten vorkommt, kann in den letzten Jahren leider auch im Vorschulalter auftreten. Wenn jedoch Diabetes in diesem Alter auftritt, denken Familien und manchmal Ärzte nicht an die Diagnose Diabetes. Wir müssen jedoch bedenken, dass Diabetes während der gesamten Kindheit auftreten kann. Die Symptome von Diabetes bei Kindern sind die gleichen wie bei Erwachsenen; wie häufiges Wasserlassen und viel Wasser trinken. Obwohl nicht üblich, kann erhöhter Appetit ein weiteres Symptom sein. Eltern sprechen davon, dass ihre Kinder mehr Wasser trinken, als sie immer trinken, und dass sie ständig nach Wasser hungern.
Wie entsteht Diabetes Typ 1 bei Kindern?
Typ-1-Diabetes tritt meist in jungen Jahren auf. Sie wird dadurch verursacht, dass das körpereigene Immunsystem die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse angreift. Typ-1-Diabetes kann eine diabetische Ketoazidose oder DKA verursachen. DKA tritt auf, wenn ein schwerer Insulinmangel im Körper besteht. Der Körper, der Zucker nicht zur Energiegewinnung verwenden kann, profitiert stattdessen von dem im Körper gespeicherten Fett. Während gespeichertes Fett vom Körper verwendet wird, bleiben Chemikalien namens Ketone zurück. Wird diese Situation nicht kontrolliert, reichern sich Ketone im Blut an und erhöhen den Säurewert des Blutes. Personen, die sich nicht bewusst sind, an Typ-1-Diabetes zu leiden, insbesondere Kinder, können nicht diagnostiziert werden, bevor sie sich aufgrund von DKA verschlimmern. Daher ist es wichtig, die Anzeichen und Symptome einer DKA zu erkennen, damit sie schnell behandelt werden können.
Dazu zählen vor allem ungeplante Gewichtsabnahmen. Wenn der Körper keine Energie aus der Nahrung gewinnen kann, beginnt er stattdessen, vorhandene Muskeln und Fett zur Energiegewinnung zu verbrennen. Aus diesem Grund fangen Sie an, Gewicht zu verlieren, ohne Ihre Ernährung und Ihren Bewegungsstil zu ändern.
Was sind die Symptome von Typ-1-Diabetes bei Kindern?
Die häufigsten Symptome bei Kindern wie bei Erwachsenen sind hohes und häufiges Wasserlassen. Die Familien sagen zuerst, dass die Kinder angefangen haben, mehr Wasser als gewöhnlich zu trinken, sie haben immer eine Wasserflasche dabei. Zu viel Wasserlassen ist offensichtlich, wenn Kinder tagsüber mit merklicher Häufigkeit auf die Toilette gehen. Daher sollten andere Ergebnisse bei Kindern untersucht werden, die während des Unterrichts um Erlaubnis bitten, auf die Toilette zu gehen. Darüber hinaus ist es bemerkenswert, dass Kinder, die nachts nicht zum Urinieren aufgewacht sind, 1-2 Mal zum Urinieren aufwachen und manchmal nachts ihre Windeln nass machen. Bei kleinen Kindern bemerken Mütter, dass sie häufig Windeln wechseln. Obwohl ihr Appetit zunimmt, verlieren Kinder Gewicht, da sie angespannt sind. Mädchen können eine Pilzinfektion im Genitalbereich oder einen anhaltenden Windelausschlag bei Babys haben.
Einige Kinder gehen mit wahllosen Symptomen wie Schwäche, leichtem Fieber und Bauchschmerzen zum Arzt, und Familien können die für Diabetes spezifischen Symptome möglicherweise nicht angeben. Kinder haben möglicherweise Beschwerden wie verminderte Schulleistung, Müdigkeit und können häufiger als zuvor abwesend sein. Aus diesem Grund sollten Lehrer prüfen, ob Kinder unerwartet abwesend sind.
Bei Kindern, die mit den oben genannten Befunden nicht zum Arzt gebracht werden, treten nach einer Weile Symptome eines diabetischen Komas wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, eingefallene Augen, tiefes und schnelles Atmen (Atemnot) und Aceton Geruch im Mund auf zur Verschärfung des Insulinmangels. Es besteht eine enge Beziehung zwischen dem frühzeitigen Erkennen von Diabetes Symptomen oder dem Fehlen einer Diabetesdiagnose in Gesundheitseinrichtungen und der Darstellung eines gefährlichen Bildes wie Diabetes Koma.
In welchem Alter ist Typ-1-Diabetes bei Kindern am häufigsten? Kann Diabetes bei Babys gesehen werden? Wie können die Familien es bemerken?
Da Diabetes bei Erwachsenen häufiger auftritt, wird er eher als Erwachsenenkrankheit bezeichnet, und es wird nicht davon ausgegangen, dass Kinder an Diabetes leiden können. Diabetes tritt jedoch bei Kindern ab dem Säuglingsalter auf, meist jedoch im Jugendalter. Das durchschnittliche Erkrankungsalter von Diabetes bei Kindern wird mit 8 Jahren angegeben. In den letzten Jahren wurde beobachtet, dass die Prävalenz von Diabetes bei kleinen Kindern gestiegen ist und die Diabetesrate im Alter von 2-4, 6-8 und 10-12 Jahren ihren Höhepunkt erreicht hat. Fast alle Diabetesfälle bei Kindern sind Typ-1-Diabetes. Bei dieser Art von Diabetes werden die insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse dauerhaft zerstört und Kinder müssen lebenslang Insulin verwenden. Aus diesem Grund wurde Diabetes bei Kindern früher als “insulinabhängiger Diabetes” bezeichnet.
Unterscheiden sich die Symptome von Typ-2-Diabetes bei Kindern von Typ-1-Diabetes? Welche Art von Beschwerden verursacht Typ-2-Diabetes in der Kindheit?
Heutzutage, insbesondere in den USA, steigt die Rate von Typ-2-Diabetes-Fällen im Kindesalter, und in einigen Regionen handelt es sich bei einem der Fälle um Typ-2-Diabetes-Fälle. In unserem Land ist Typ-2-Diabetes bei Kindern immer noch selten. Wie bei Erwachsenen treten bei Kindern mit Typ-2-Diabetes Symptome wie Fettleibigkeit im Bauchraum, Verdunkelung und Verdickung der Haut in Hals, Nacken und Achselhöhlen auf, zu viel Wasser trinken, viel urinieren und zunehmender Appetit, wie bei Typ-1-Diabetes. Im Gegensatz zu Typ-1-Diabetes haben die Ergebnisse in Typ-2-Fällen vor langer Zeit begonnen, und mehr als eine Person in ihrer Familie hat eine Vorgeschichte von Typ-2-Diabetes.
Welche Kinder sind einem Risiko für Typ-1-Diabetes ausgesetzt? Ist Diabetes bei Mutter, Vater oder Geschwister ein Risikofaktor? Welche anderen Risikofaktoren gibt es?
Diabetes bei Kindern bzw. Typ-1-Diabetes hat keine einzige Ursache. Es ist bekannt, dass 90% der Familien dieser Kinder keinen Typ-1-Diabetes haben, daher wird angenommen, dass genetische Faktoren eine begrenzte Rolle spielen. Lange bevor die Symptome von Diabetes auftreten, wird vom körpereigenen Abwehrsystem ein Angriff gegen die insulinbildenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse ausgelöst, und diese Zellen werden im Laufe der Zeit zerstört. Es wird vermutet, dass verschiedene Umweltfaktoren wie Infektionen, Toxine, Nährstoffe, Stress und schnelles Wachstum eine Rolle bei der Einleitung dieses Prozesses spielen, der als “Autoimmunentzündung” bezeichnet wird.
Wenn der Vater an Typ-1-Diabetes leidet, beträgt die Wahrscheinlichkeit seines Auftretens beim Kind 6% und bei der Mutter 3%, wenn die Mutter an Typ-1-Diabetes leidet.
Welche Beziehung besteht zwischen Typ-2-Diabetes, Fettleibigkeit und ungesunder Ernährung bei Kindern und Jugendlichen? Was sind die anderen Risikofaktoren?
Heutzutage nimmt die Häufigkeit von Fettleibigkeit im Kindesalter rapide zu (in unserem Land hat sich die Zahl in den letzten 10 Jahren verdoppelt), und die wichtigsten Gründe dafür sind der Anstieg des Verbrauchs energieintensiver Lebensmittel und ein sitzendes Leben. Alle Studien zeigen, dass der wichtigste Risikofaktor für Typ-2-Diabetes bei Kindern die Fettleibigkeit ist. In diesem Fall können wir sagen, dass ungesunde Ernährung der wichtigste Risikofaktor für Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes ist. Abgesehen davon sind Inaktivität, familiärer Typ-2-Diabetes und Adipositas Belastung weitere Risikofaktoren.
Wie wird Diabetes bei Kindern behandelt? Gibt es einen Unterschied in der Behandlung von Typ 1 und Typ 2 Diabetes?
Sobald Diabetes bei Kindern auftritt, dauert es ein Leben lang. Typ-1-Diabetes ist also keine heilbare Krankheit. Das Insulin, das diese Kinder benötigen, kann jedoch durch subkutane Injektion verabreicht werden, und auf diese Weise können sie ein normales Leben führen. Neben Insulin sind auch Ernährung und regelmäßige Bewegung wichtig. Der Hauptzweck bei der Behandlung von Diabetes besteht darin, den Blutzucker anzupassen, der von den Kindern selbst nicht mehr automatisch angepasst werden kann, das heißt, die Aufgaben der Bauchspeicheldrüse zu erledigen, die nicht mehr funktionieren. Dazu müssen sie mindestens viermal täglich ihren Blutzucker untersuchen, diese Messungen interpretieren und die Insulindosen entsprechend festlegen.
Das Leben und die Entwicklung von Kindern, die sich an die Diabetesbehandlung anpassen, gehen normal weiter. Heutzutage wird eine flexible, auf Informationen basierende Diabetesbehandlung angewendet, und es gibt keine signifikante Einschränkung im Leben von Menschen mit bewusstem Diabetes. Kinder mit Diabetes haben jedoch einen Lebensstil, der durch Insulin und Fütterungszeiten bestimmt wird, und sie sollten nicht wie zuvor wahllos zuckerreiche Lebensmittel konsumieren. Vielleicht ist die einzige Einschränkung in ihrem Leben, dass sie aufhören, zuckerhaltige Lebensmittel zu essen, ohne wie zuvor an sie zu denken.
In meiner Familie gibt es einige Fälle von Diabetes. Seit ich ein Kind habe, mache ich mir auch Gedanken, ob mein Kind die Krankheit haben könnte. Mir war gar nicht bewusst, dass häufiges Wasserlassen ein wichtiges Zeichen ist und das die betroffenen Kinder auch vermehrt Wasser trinken. Ich werde das beim nächsten Termin beim Kinderarzt mit ansprechen und ggf. überprüfen lassen.