Fettleibigkeitspatienten, die auf natürliche Weise oder mit professioneller Unterstützung nicht auf natürliche Weise abnehmen können, sollten ihren Lebensstil nach einer Magenoperation von A bis Z ändern, bei der der Magen reduziert und die Nährstoffaufnahme auf diese Weise eingeschränkt wird.
Einer der Hauptfaktoren, der in der frühen Phase nach einer Magenverkleinerung berücksichtigt werden sollte, hängt mit dem Alkoholkonsum zusammen. Obwohl der Alkoholkonsum nach einer Hülsengastrektomie nicht verboten ist, gibt es einige kritische Punkte, die diejenigen kennen sollten, die über Alkoholkonsum nachdenken.
Textinhalt
Kann man mit Schlauchmagen Alkohol trinken?
Obwohl es für Sie unbequem ist, in den ersten 6 Monaten nach einer Schlauchmagenoperation Alkohol zu trinken, schadet es nicht, wenn es danach selten ist. Alkohol, der nach einer Schlauchmagen-Operation eingenommen wird, vermischt sich jedoch viel früher mit Darm und Blut und verursacht viel schneller eine Vergiftung. Nicht nur bei der Schlauchmagenresektion, sondern auch nach allen Adipositas- und Stoffwechseloperationen wird Alkoholkonsum empfohlen. Da Alkohol als Einheit viel mehr Kalorien enthält, kann es außerdem zu einer unerwünschten Gewichtszunahme kommen, wenn er häufig konsumiert wird. Aus diesem Grund wird nach Adipositas- und Stoffwechseloperationen generell von häufigem Alkoholkonsum abgeraten. Seien Sie daher bitte vorsichtig.
Was sind die Nachteile des Alkoholkonsums nach einer Schlauchmagen Operation?
Alkoholkonsum nach einer Magenoperation ist nicht verboten, aber es kann nicht gesagt werden, dass er empfohlen oder empfohlen wird. Wir möchten die folgenden Hinweise zum Alkoholkonsum nach einer Magenoperation geben:
- Alkohol sollte in den ersten 6 Monaten nach der Gastrektomie der Hülse nicht konsumiert werden.
- Selbst wenn der Alkoholkonsum nach der Operation von Chirurgen genehmigt wird, sollten alkoholische Getränke mit zuckerhaltigem und kohlensäurehaltigem Gehalt vermieden werden. Kohlensäurehaltige und zuckerreiche Getränke sind beide sehr kalorienreich und können den Magen reizen.
- Nach der Hülsengastrektomie sollte Alkohol so wenig wie möglich konsumiert werden. Die Wirkung von Alkohol nimmt zu, wenn der Magen schrumpft und Alkohol direkt in den Dünndarm gelangt.
- Wenn der Alkoholkonsum regelmäßig wird, sollte professionelle Unterstützung eingeholt werden.
Warum wird der Alkoholkonsum nach einer Schlauchmagen Operation nicht empfohlen?
Es gibt verschiedene Gründe, warum der Alkoholkonsum nach einer Hülsengastrektomie nicht empfohlen wird. Erstens ist Alkohol kalorienreich und im Wesentlichen ein flüssiges Kohlenhydrat. Ein paar Gläser alkoholische Getränke zu konsumieren, die unschuldig erscheinen, kann bedeuten, den täglichen Kalorienbedarf zu decken. Daher ist es nicht wünschenswert, dass sowohl Chirurgen als auch Patienten ihren Gewichtsverlustprozess durch Alkoholkonsum für Patienten stören, deren Hauptzweck darin besteht, Gewicht zu verlieren.
Selbst ein geringer Alkoholkonsum in der postoperativen Phase, wenn der Gewichtsverlust schnell erfolgt, kann zu einem raschen Abfall des Blutzuckers führen. Zusammen mit dem Alkoholkonsum können bei Patienten unerwünschte Nebenwirkungen wie Bewusstlosigkeit und Gleichgewichtsstörungen, Sprachstörungen, Sehstörungen und Verwirrtheit auftreten.
Es wird angenommen, dass Patienten mit Suchtproblemen vor einer Magenverkleinerung wahrscheinlich in der Zeit nach einer Magenverkleinerungsoperation auf eine neue Sucht stoßen. Es ist bekannt, dass die Nahrungssucht vieler fettleibiger Patienten auf der ganzen Welt in der postoperativen Phase zur Alkoholabhängigkeit wird.
Diejenigen, die keinen Alkohol trinken, sind erfolgreicher beim Abnehmen. Es gibt drei Gründe, warum Alkohol bei Patienten, die sich einer Adipositas Operation unterziehen, schädlich ist.
- Erster Grund; Alkohol enthält eine große Menge an Kalorien.
- Zweiter Grund; Bei Patienten, die sich einer Operation unterziehen, gelangt Alkohol schneller ins Blut. Sie werden früher als gewöhnlich betrunken sein und früher toxische Werte im Blut erreichen.
- Dritter Grund; Einige alkoholische Getränke sind kohlensäurehaltig. Wenn Getränke getrunken werden, stört es Sie sehr und zwingt die Nähte in den Operationsbereichen. Außerdem dehnt sich der Magen aus, was zu einem späteren Sättigungsgefühl führt.
Alkohol und Übelkeit
Wenn Sie nach der ersten Erholungsphase Alkohol trinken, können Übelkeit und Erbrechen auftreten. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn beim Trinken von Alkohol Übelkeit auftritt. Hören Sie auf zu trinken und verwenden Sie Medikamente gegen Übelkeit, um Erbrechen zu verhindern. Dies kann sein, frische Luft zu atmen oder verschreibungspflichtige Medikamente einzunehmen. Wenn Alkohol routinemäßig Übelkeit verursacht, sollten Sie ihn trotzdem vermeiden.
Alkohol und Erbrechen
Nach einer Hülsengastrektomie erbrechen Sie sich definitiv einen Tag in einem Zeitraum nach Ihrer Operation. Übelkeit wird erwartet, kann aber auf eine mit der Operation verbundene Komplikation zurückzuführen sein, obwohl sie selten ist. Während es unwahrscheinlich ist, dass Sie Ihren Magen durch Erbrechen schädigen, kann dies zu Entzündungen und Blähungen führen, die zu unerwünschten Nebenwirkungen führen können. Es ist nicht schwer, mit Alkohol das Erbrechen zu erreichen, da das Trinken von Alkohol dazu führen kann, dass Sie sich nach einer Gastrektomie am Ärmel schnell betrinken.
Haben Patienten mit Schlauchmagenoperationen ein höheres Risiko für Alkoholkonsumstörungen?
Einige Patienten entwickeln nach einer Hülsengastrektomie eine Alkoholkonsumstörung. Einige Quellen weisen darauf hin, dass Fettleibigkeit in vielen Fällen auf Nahrungssucht zurückzuführen ist und nach einer bariatrischen Operation immer noch eine Sucht besteht, die jedoch auf eine andere Substanz wie Alkohol übertragen wurde. Wenn dies jedoch zutrifft, führen die meisten Fälle von bariatrischen Operationen nicht zu Sucht- oder Substanzstörungen.
Die Wahrheit ist, dass die Anzahl der Patienten mit Schlauchmagen, bei denen Alkoholkonsumstörungen gemeldet wurden, im Vergleich zur Gesamtzahl der Patienten mit bariatrischer Chirurgie viel geringer ist. Viele dieser Patienten geben zu, dass sie vor der Operation mit Alkoholproblemen zu kämpfen haben. Dies bestätigt die Theorie, dass Ärmel-Gastrektomie und Alkoholkonsumstörungen irrelevant sind.
Soll ich nach einer Schlauchmagenoperation Alkohol trinken?
Das Trinken von Alkohol 1 Jahr nach der Hülsengastrektomie ist eine persönliche Option. Es kann sicher sein, wenn es in Maßen und sorgfältig durchgeführt wird. Nach der anfänglichen Erholungsphase verhindert nichts einen moderaten und verantwortungsvollen Alkoholkonsum nach einer Hülsengastrektomie. Es ist immer eine gute Idee, Ihren Chirurgen zu konsultieren, um den Alkoholkonsum in Ihrem speziellen Fall zu besprechen, bevor Sie Ihr Glas füllen.
- Vermeiden Sie es, im ersten Jahr nach Ihrer Gastrektomie Alkohol zu trinken. Das erste Jahr ist die Zeit, in der der Gewichtsverlust am schnellsten ist und Sie am anfälligsten für die berauschenden Wirkungen von Alkohol sind.
- Stellen Sie sicher, dass Sie eine Mahlzeit haben, bevor Sie trinken. Trinken Sie niemals auf nüchternen Magen.
Wann kann Alkohol nach einer Magenverkleinerung konsumiert werden?
Sie können ab dem 3. Monat Raki und Wein konsumieren. Wir empfehlen, dass sie nach 5 Monaten Getränke wie Whisky mit höherem Alkoholgehalt wie Brandy und Teqila konsumieren. Beim Alkoholkonsum ist Vorsicht geboten. Diejenigen, die keinen Alkohol trinken, sind erfolgreicher beim Abnehmen. Es gibt drei Gründe, warum Alkohol bei Patienten, die sich einer Adipositasoperation unterziehen, schädlich ist. Erster Grund; Alkohol enthält eine große Menge an Kalorien. Zweiter Grund; Bei Patienten, die sich einer Operation unterziehen, gelangt Alkohol schneller ins Blut. Sie werden früher als gewöhnlich betrunken sein und früher toxische Werte im Blut erreichen. Dritter Grund; Einige alkoholische Getränke sind kohlensäurehaltig. Wenn Getränke getrunken werden, stört es Sie sehr und zwingt die Nähte in den Operationsbereichen.
Referenzen:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52048/Alkoholprobleme-nach-Adipositas-Chirurgie