Der Magenbypass ist eine chirurgische Methode zur Gewichtsreduktion, bei der der Magen und der Dünndarm reduziert werden, um die Nahrungsaufnahme zu reduzieren. Menschen mit einem Body Mass Index (BMI) von 40 oder höher oder Menschen mit einem BMI von 35 oder höher, die a schweren gesundheitlichen Problemen wie Diabetes oder Bluthochdruck leiden, werden in der Regel diese Operation unterzogen.
Textinhalt
Wie läuft der Magenbypass ab?
Die zwei Phasen des Magenbypasss sind die Magenteilung und die Darmumleitung. Zunächst wird der Magen in zwei Teile geteilt: einen kleinen Taschenteil und einen größeren Teil. Der neue Magen ist der kleinere Teil, der oben ist. Dieser neue Magen ist viel kleiner als der ursprüngliche und kann nur eine geringe Menge a Nahrung aufnehmen.
Der Dünndarm wird dann durchtrennt und mit dem neuen Magen verbunden. An einer Stelle weiter unten wird der Dünndarm dann wieder a den ursprünglichen Dünndarm angeschlossen. Auf diese Weise wird der größte Teil des Magens und des Dünndarms umgangen, was bedeutet, dass der Körper nur eine begrenzte Menge a Nahrung aufnehmen kann.
Welche Vorteile hat der Magenbypass?
Eine wirksame Methode zur Gewichtsreduktion ist der Magenbypass. Die Patienten verlieren in der Regel zwischen 60 und 80 % ihres Übergewichts in den ersten zwei Jahren nach der Operation. Es gibt auch viele gesundheitliche Vorteile. Nach einer Operation können viele Patienten mit Diabetes und Bluthochdruck ihre Medikamente absetzen oder ihre Dosierung reduzieren.
Der Magenbypass kann auch dabei helfen, Schlafapnoe, GERD und andere Gesundheitsprobleme zu lindern. Die verbesserte Gesundheit kann auch zu einem längeren Leben und einer besseren Lebensqualität führen.
Wie gefährlich ist der Magenbypass?
Es gibt Risiken, wie bei jeder Operation. Blutungen, Blutgerinnsel, Infektionen und Verdauungsprobleme sind einige der möglichen Komplikationen. Darüber hinaus kann es zu Narbenbildung, Vernarbung und Verstopfung des Darmes kommen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Magenbypass eine chirurgische Maßnahme ist, die nicht wiederhergestellt werden kann. Einmal durchgeführt, kann der Eingriff nicht wiederholt werden. Patienten müssen sich daher sicher sein, dass sie bereit sind, ihre Ernährung und ihren Lebensstil für den Rest ihres Lebens zu ändern.
Welche Personen sind geeignet für eine Magenbypass-Operation?
Nicht jeder kann einen Magenbypass erhalten. In der Regel ist die Operation für Personen mit einem BMI von 40 oder höher geeignet. Menschen mit einem BMI von 35 oder höher können jedoch auch in Betracht gezogen werden, wenn sie a schweren gesundheitlichen Problemen mit ihrem Gewicht leiden.
Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass der Magenbypass keine „magische Lösung“ ist. Um erfolgreich Gewicht zu verlieren und ihr Gewicht langfristig zu halten, müssen Patienten ihre Ernährung und ihren Lebensstil ändern.
Fazit
Obwohl der Magenbypass eine effektive Methode zur Gewichtsreduktion und Verbesserung der Gesundheit ist, ist es wichtig, dass Patienten sich der Risiken bewusst sind und bereit sein müssen, Änderungen in ihrer Ernährung und ihrem Lebensstil vorzunehmen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie sich für eine Magenbypass-Operation interessieren, um festzustellen, ob Sie geeignet sind.