Der Magenballon ist eine neue beliebte Form für Menschen mit Adipositas ohne Operation, mit weniger Ausgaben und weniger Risiken dauerhaft Gewicht zu verlieren. Im folgendem Blogartikel werden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Magenballon erfahren.
1. Wie wird der Magenballon Eingriff durchgeführt?
Bei einem nicht-chirurgischen (endoskopischen) Eingriff wird ein dünner und entleerter Ballon in den Magen eingebracht. Dieser wird dann mit einer Kochsalzlösung gefüllt, bis es ungefähr die Größe einer Grapefruit hat. In nicht aufgeblähter Form wird der Magenballon durch den Mund und die Speiseröhre in den Magen eingeführt.
Zu diesem Zweck wird ein dünner, flexibler Schlauch verwendet, der an einem Ende eine Lampe und eine Kamera, ein sogenanntes Endoskop, aufweist.
Für diesen Eingriff erhalten Sie einen milden Tranquilizer oder ein leichtes Betäubungsmittel. Das Verfahren ist in der Regel schmerzlos. Der Prozess dauert zwischen 15 und 20 Minuten und Sie werden am selben Tag nach Hause gehen.
Normalerweise wird Ihr Magenballon nach sechs Monaten entleert und entfernt, da nach dieser Zeit ein erhöhtes Risiko für eine Verschlechterung und Perforation des Ballons besteht.
2. Kann man mit einem Magenballon abnehmen?
Magenballon ist keine Adipositas-Operation. Als völlig nicht-chirurgische Methode zur Gewichtsreduktion zeigt sie ihre Wirkung, indem sie das Magenvolumen reduziert und das Sättigungsgefühl erhöht. Diese Wirksamkeit ist auf die Fähigkeit des Magenballons zurückzuführen, die Produktion des Gherelin-Hormons zu unterdrücken, das das Hungergefühl im Magen verursacht. Das Gherelin-Hormon, das bei leerem Magen aus der Magenkuppel (dem Fundus genannten Abschnitt) ausgeschüttet wird, löst das Hungergefühl aus. Durch den Druck des Magenballons auf diesen Teil verringert er die Sekretion dieses Hormons, als ob sich Nahrung im Magen befindet. Patienten fühlen sich mit dem Magenballon auch satt und satt.
Obwohl theoretisch all dies zu sehen ist, reagiert nicht jeder Magen gleich auf den Ballon. Während der Magenballon nach dem Eingriff zunächst deutlich zu spüren ist, können bei manchen Menschen nach kurzer Zeit Toleranz und Entspannung im Magen eintreten und sie können sich hungrig fühlen, als ob es keine Ballons gäbe.
3. Wie hilft der Magenballon dabei Gewicht zu verlieren?
Einmal an Ort und Stelle, wird der Magenballon mit Kochsalzlösung gefüllt, um den Magen teilweise zu füllen, so dass sie kleinere Portionen von Nahrung verbrauchen können. Das meiste Gewicht geht in den ersten drei Monaten verloren.
Da der Magenballon jedoch sechs bis zwölf Monate im Magen bleibt lernen Sie mit der Zeit, wie Sie die richtige Menge an Nahrung zu sich nehmen, um Ihr neues Gewicht langfristig zu halten.
4. Hauptvorteile:
- Aufrechterhaltung des Gewichtsverlustes durch Langzeit Therapie
- Unterstützung von Patienten mit hartnäckigen Gewohnheiten bei der Änderung ihres Essverhaltens
- Erhebliche Verbesserung von Begleiterkrankungen von Übergewicht
5. Weitere Vorteile
Ein Hauptvorteil des Magenballons ist die Verhinderung einer invasiven Operation und deren Risiken. Dies wiederum bedeutet, dass ein Magenballon kostengünstiger ist als viele chirurgische Möglichkeiten. Der Magenballon ist vorübergehend und bietet Unterstützung dabei Gewicht zu verlieren und aktiver zu werden. Patienten mit Magenballons haben normalerweise einen Gewichtsverlust von 20 bis 30%.
Die Menge an Gewicht, die jeder Patient verliert, hängt jedoch von den individuellen Umständen ab. Mithilfe von Ernährungsratschlägen können Sie gesunde Essgewohnheiten erlernen und Ihren Lebensstil ändern, sodass Sie schnell abnehmen und langfristig abnehmen können.
6. Was sind die Risiken?
Die meisten Menschen haben überhaupt keine Komplikationen, aber Sie sollten sich dennoch der Risiken bewusst sein. Durch Verletzungen des Ballons beim Einsetzen oder Entfernen können Blutungen auftreten. Magenbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen sind in den ersten Tagen nach dem Einsetzen des Ballons häufig, halten aber selten lange an. Sie können ein negatives Gefühl im Magen, Rückenschmerzen oder Verdauungsstörungen bekommen.
Es ist zwar selten, aber es kann im schlimmsten Fall zu einem Auslaufen oder Entleeren des Ballons kommen. Ihr ärztlicher Berater wird Ihnen vollständige Liste der Risiken mitgegeben.
7. Magenballon: Chirurgie-Freier-Gewichtsverlust
Wenn Sie nach einem kostengünstigen, schnellen und nicht chirurgischen Verfahren ohne Schnitte, Stiche oder Narben suchen, ist ein Magenballon die richtige Lösung für Sie. Magenballons sind ein nicht chirurgischer und vollständig reversibler Weg, um den Gewichtsverlust zu beschleunigen.
Ist ein Magenballon das Richtige für mich?
Ein Magenballon wird für Patienten empfohlen, die:
- Vor einer Operation, einschließlich einer Gewichtsverlust Operation, Gewicht abnehmen müssen, um das Risiko bei der Chirurgie zu verringern.
- Eine chirurgische Behandlungsoption zur Gewichtsreduktion aus persönlichen Gründen vermeiden wollen.
- Einen BMI von 27-35 haben und bereit sind Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil mit Hilfe von Ernährungsberatung eines Experten in Form von regelmäßigen Terminen langfristig umzustellen.
Sie sollten sich bewusst sein, dass der Gewichtsverlust mit einem Magenballon geringer und langsamer ist als die chirurgischen Gewichtsverlust Optionen.
Ihr Gewicht-Verlust-Chirurg bespricht die beste Gewicht-Verlust-Wahl für Ihre individuellen Umstände unter Berücksichtigung Ihres BMI und Ihrer Gesundheitszustände, die Sie haben können.
Bei der Entscheidung, ob eine Magenballon Operation für Sie in Frage kommt, kann es hilfreich sein, vorher und nachher Bilder anzusehen, bei Patienten die eine Magenballon Behandlung hatten und Informationen zum Gewichtsverlust über die früheren Patienten Ihres Chirurgen zu erhalten, die sich für eine Magenballon Behandlung entschieden haben.
8. Was kostet ein Magenballon?
Die typischen Kosten für eine Magenballon Operation liegen in Deutschland zwischen 2.000 und 3.000 Euro. Die Kosten für einen Magenballon umfassen in der Regel: 6 Monate Nachsorge, die Termine mit einer bariatrischen Krankenschwester und einem Diätassistenten.
9. Wie wird der Magenballon entfernt?
Wie beim Einsetzen des Magenballons erhalten Sie vor dem Entfernen des Magenballons ein mildes Beruhigungsmittel. Mit endoskopischen Geräten wird Ihr Gastroenterologe die Salzlösung aus dem Magenballon extrahieren und entfernen dann den entleerten Magenballon durch Ihren Mund entnehmen.
Der gesamte Vorgang dauert in der Regel weniger als 30 Minuten. Nach einer kurzen Beobachtung können Sie in der Regel schnell wieder nach Hause gehen
