Eines der größten Probleme nach bariatrischen Operationen ist Übelkeit. Es gibt mehrere grundlegende Ursachen für Übelkeit nach Schlauchmagen. Die wichtigste davon ist, den Magen, der ein kleines Volumen hat, mit mehr Nahrung zu zwingen, als er aufnehmen kann. Aus diesem Grund sollte mit dem Essen und Trinken aufgehört werden, sobald ein Sättigungsgefühl eintritt. Ein weiterer Faktor, der nach einer Schlauchmagenentfernung Übelkeit verursachen kann, ist das schnelle Essen und Schlucken, ohne zu viel zu kauen. Verhaltensweisen wie mehr Essen als nötig, schnelles Essen und Schlucken ohne zu kauen werden häufig bei Patienten beobachtet, die sich einer Schlauchmagenoperation unterzogen haben und werden. Es ist sehr wichtig, solches Fehlverhalten in der Ernährung nach einer bariatrischen Operation zu ändern und Übelkeit nach einer Schlauchmagenoperation zu verhindern. Mit fortschreitender Genesung nach einer Magenverkleinerung nimmt die Häufigkeit von Übelkeit ab.
Solange die Ernährungsfehler jedoch andauern, kann es weiterhin zu Übelkeit kommen. Der „Ernährungsplan nach einer Adipositas-Operation“, der entsprechend dem Genesungsprozess nach einer Magenverkleinerung geplant ist, sollte Ihnen von Ihrem Ernährungsberater erklärt werden. Wenn bei der gemäß der geplanten Diät verzehrten Nahrung ein Gefühl von Verdauungsstörungen auftritt, können Übelkeitsbeschwerden auftreten. Bei Übelkeit sollte die Nahrungsaufnahme in den ersten 2 Stunden unterbrochen werden. Bei spürbarer Linderung sollten am selben Tag nur noch flüssige Lebensmittel (wie Wasser, ungesüßtes Kompott oder Apfelsaft ohne Zusatzstoffe) verfüttert werden. Das Lebensmittel, das Übelkeit verursacht, sollte 1 Woche lang nicht konsumiert und dann erneut versucht werden. Übelkeit nach Schlauchmagen kann Schmerzen und Krämpfe aufgrund von Schwäche, Müdigkeit, Flüssigkeitsverlust, Schläfrigkeit und Würgen verursachen. Wenden Sie sich in einem solchen Fall am besten an Ihren Ernährungsberater und Adipositas Chirurgen. Es ist sehr wichtig, dass Ihr OP-Team Sie in dieser Hinsicht eng begleitet.
Textinhalt
Viele Adipositas-Chirurgen haben Erfahrungen
Viele Adipositas-Chirurgen haben Erfahrungen gemacht, bei denen der letzte Biss zu Unwohlsein, Schmerzen, Übelkeit oder Erbrechen geführt hat. Sie müssen nicht nur lernen, welche Lebensmittel Sie essen können, sondern auch, wie viel Sie essen können. Nur weil Sie 4 Löffel Joghurt essen können, heißt das nicht, dass Sie die gleiche Menge von 4 Stück gegrilltem Hähnchen essen können. Bei festeren Proteinnahrungsmitteln ist es schwieriger, sich zu überessen, ohne sich satt zu fühlen, als bei weicheren.
Anästhesie und Operation selbst können Übelkeit verursachen. Wie bei fast allen Operationen ist es normal, dass diese Nebenwirkungen in den ersten Tagen nach einer bariatrischen Operation auftreten. Länger anhaltende Übelkeit und Erbrechen können jedoch andere Ursachen haben. Es sollte beachtet werden, dass es langsam gegessen werden sollte, um Übelkeit und Erbrechen nach bariatrischen Operationen zu reduzieren. Eine Mahlzeit sollte durchschnittlich 30 Minuten dauern. Wichtig ist aber auch, was Sie essen und in welchem Stadium Sie sich nach der Operation befinden. Einige Patienten ziehen es vor, Babygabeln und -löffel zu verwenden, um sie daran zu erinnern, langsam zu essen.
Richtiges Kauen hilft, Ihre Essgeschwindigkeit zu reduzieren. Einige Programme empfehlen, Lebensmittel mindestens 30 Mal zu kauen oder zu zerdrücken. Sich langsam zu bewegen und beim Essen gut zu kauen bietet zwei Vorteile. Es hilft dem Gehirn wahrzunehmen, wie voll der Magen ist, und verhindert übermäßiges Essen. Dadurch wird verhindert, dass die überschüssige Nahrung im Magenbeutel oder in der Speiseröhre blockiert wird. Einige Patienten vertragen möglicherweise bestimmte Lebensmittel nicht und dies kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Daher sollten Sie wieder lernen, sich wie ein Baby zu ernähren und nach und nach testen, welche Lebensmittel Sie vertragen. Sie können ein Lebensmittel, das Sie nach einiger Zeit nicht vertragen, erneut probieren.
Wie fühlt man sich nach der OP Magenschlauch?
Das körperliche und emotionale Wohlbefinden nach einer Magenschlauchoperation kann von Person zu Person variieren. Es besteht die Möglichkeit, dass es in den ersten Tagen nach dem Eingriff Schmerzen, Schwellungen und allgemeine Unwohlsein gibt. Der Körper braucht Zeit, um sich von der Operation erholen zu können.
Da der Körper seine Ressourcen für die Heilung und Anpassung a die veränderte Magenstruktur aufwendet, berichten einige Patienten von Erschöpfung und Müdigkeit. Es ist von Bedeutung, dem Körper genügend Ruhe zu geben und die Anweisungen des Arztes zu befolgen.
Das Wohlbefinden kann sich in den folgenden Wochen und Monaten allmählich verbessern, wenn der Körper sich a die neue Magenkapazität anpasst. Viele Patienten fühlen sich schneller satt und haben weniger Hunger.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede Person auf die Operation reagiert. Um einen erfolgreichen Genesungsprozess zu gewährleisten und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, ist eine enge Zusammenarbeit mit dem medizinischen Team und die Einhaltung der postoperativen Anweisungen von entscheidender Bedeutung.