Verstopfung ist eine der häufigsten Beschwerden nach bariatrischen Operationen. Eine Darmumstellung, eine Veränderung der Magenform oder eine deutliche Ernährungsumstellung können eine Verstopfung auslösen.
Diese Beschwerden können jedoch durch ein richtiges Ernährungsprogramm, bestimmte Maßnahmen oder die Beachtung bestimmter Lebensmittel verhindert werden, und wenn Sie an Verstopfung leiden, kann diese Situation leicht behoben werden.
Warum eine Operation zur Gewichtsabnahme Verstopfung verursacht; Häufige Ursachen sind in der Regel wie folgt:
- Ein Rückgang des Lebensmittel- und Getränkekonsums, der im Vergleich zu der in der Vergangenheit konsumierten Menge schnell eintritt,
- Verwendung von Eisenpräparaten
- Regelmäßige Anwendung von chronischen Schmerzmitteln, Antidepressiva oder Beruhigungsmitteln
- Die Bauchmuskeln der Person sind schwach und der Darm neigt zu Faulheit,
- Narkotische Schmerzmittel, die verwendet werden, um die Schmerzen der Person unmittelbar nach der Operation zu lindern,
- Tagsüber nicht genug Wasser trinken
- Unzureichende Einnahme von Diuretika
- Tagsüber sehr inaktiv,
- Unzureichende Aufnahme von Ballaststoffen.
Da Sie nach Ihrer Gewichtsverlust operation wahrscheinlich an Verstopfung leiden, sollten Sie Vorkehrungen treffen, bevor Sie darauf stoßen. Mit ein paar Methoden, die Sie anwenden können, können Sie das Auftreten von Verstopfung vollständig verhindern oder die Symptome der Verstopfung auf ein Minimum spüren.
- Fügen Sie 2 oder 3 Esslöffel Direktfaser zu einem Glas Wasser hinzu. Sie sollten diesen Vorgang 2 Mal wiederholen, wenn Sie tagsüber faseriges Gemüse konsumieren, und 3 Mal, wenn Sie es nicht konsumieren.
- Sie sollten Bohnen regelmäßig konsumieren.
- Trinkwasser ist einer der größten Helfer bei der Vorbeugung von Verstopfung. Sie sollten darauf achten, täglich 8 Gläser Wasser zu trinken. Der Konsum von zu viel Wasser verursacht keine Vergrößerung oder Beschwerden für Ihren Magen.
- Nach Ihrer Operation sollten Sie darauf achten, tagsüber mindestens 5 Minuten zu gehen. Sie sollten Ihre Gehzeit so lange wie möglich einhalten. Nach beginnender Besserung (ca. 1 Monat nach der Operation) sollten Sie darauf achten, Sport in geringem Tempo zu treiben.
Woher weiß ich, ob ich Verstopfung habe? Sie haben Verstopfung, wenn Sie mindestens 3 der folgenden Symptome haben;
- Wenn Sie weniger als 3 Mal pro Woche Darmmotilität haben und weniger als 3 Mal pro Woche auf die Toilette gehen;
- Wenn Ihr Stuhl trocken, klumpig oder hart ist;
- Wenn Sie Schwierigkeiten und Schmerzen beim Stuhlgang haben;
- Wenn Sie zu normalen Zeiten häufig Bauchschmerzen und Bauchkrämpfe haben;
- Wenn Sie tagsüber Blähungen oder Übelkeit im Unterleib verspüren;
- Wenn Sie nach dem Toilettengang das Gefühl haben, Ihren Darm nicht ausreichend entleert zu haben.
Eine weitere häufige Beschwerde nach bariatrischen Operationen ist die Bildung von Gallensteinen. Nach Ihrer Operation wird Ihr Arzt die Bildung von Gallensteinen mit Ursodesoxycholsäure-Dosisbehandlung zur Vorbeugung von Gallensteinen verhindern. Darüber hinaus spielt Ihre Ernährung eine wichtige Rolle bei der Bildung Ihrer Gallensteine. Der Verzehr von mindestens 5 Portionen Gemüse oder Obst über den Tag verhindert die Bildung von Gallensteinen.
Je mehr Sie Ihre Übungsmenge erhöhen, desto mehr wird Ihr Darm aktiviert. Warmes Wasser ist viel effektiver zur Linderung von Verstopfung, als Sie vielleicht denken. Der Konsum von warmem Wasser in der Nähe der Hitze sorgt dafür, dass sich Ihr Darm schnell bewegt. Das Schlucken eines Esslöffels Olivenöl hilft direkt, den Stuhl in Ihrem Darm zu schmieren und zu bewegen. Darüber hinaus können Sie bei Schmerzen im Anusbereich, die durch Verstopfung verursacht werden, vor dem Toilettengang Olivenöl auftragen.
Wie lange kein Stuhlgang nach Bauch OP?
Nach einer Bauchoperation kann das Verdauungssystem vorübergehend verändert sein, was sich auf den Stuhlgang auswirken kann. Nach einer Bauchoperation ist eine vorübergehende Verzögerung des Stuhlgangs normal.
Der Zeitpunkt, bis der Stuhlgang nach einer Bauchoperation wieder auftritt, kann von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter die Art der Operation, die individuellen Unterschiede und die Art der Schmerzmittel, die zur Schmerzlinderung eingenommen werden.
Aufgrund der Anästhesie und der Veränderungen im Verdauungstrakt kann der Stuhlgang in den ersten Tagen nach der Operation vorübergehend verzögert sein. Es ist entscheidend, geduldig zu sein und dem Körper Zeit zu geben, sich zu erholen.
Der Stuhlgang tritt normalerweise innerhalb von ein bis drei Tagen nach der Operation wieder auf. In einigen Fällen kann es jedoch länger dauern, insbesondere wenn Schmerzmittel eingenommen werden, die sich auf den Darm auswirken können.
Während der Erholungsphase ist es wichtig, eine ballaststoffreiche Ernährung zu befolgen und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Es ist ratsam, den Arzt zu kontaktieren, wenn es anhaltende Veränderungen im Stuhlgang oder andere Verdauungsbeschwerden gibt, um zusätzliche Anweisungen zu erhalten.